Noch sind die wirtschaftlichen Schwierigkeiten, verursacht durch die Corona-Maßnahmen, nicht überwunden. Und nun kommen als Auswirkungen des Ukraine-Kriegs weitere Probleme hinzu. Die allgemeine Verunsicherung, was die Zukunft angeht, ist groß. Was das für die Hunde und Katzen - nicht nur auf Sardinien - bedeutet: Noch mehr Herzlosigkeit, noch mehr Elend. Das spüren wir, und das spüren unsere sardischen Partner. Wir alle stehen am Rande des Belastbaren. Aber aufgeben? Nein. Das kommt nicht in Frage. So lange es geht, werden wir gemeinsam mit unseren Partnern unser Möglichstes tun.
Auch unsere Partnerin in Sassari erhält zahllose Hilferufe, oft von Privatleuten. So ist es auch bei Hulk, dem freundlichen Schäferhund. Er hatte ein Herrchen, es ging ihm gut. Sein Besitzer verstarb jedoch, und - Überraschung! - die Erben hatten keinerlei Interesse an einem Erbstück, um das man sich kümmern und für das man sorgen muss. Sie nahmen dann Kontakt zu unserer Partnerin auf und waren sehr froh, ihr Erbstück loszuwerden. Auf die Frage, warum Hulk nur noch eine Stummelrute hat, gab es nur ausweichende Antworten. Seine Rute musste - noch zu Lebzeiten des Besitzers - amputiert werden. Ob Hulk einen Unfall hatte oder von den Hunden aus dem Hinterbliebenenkreis verletzt wurde, ließ sich nicht mehr klären. Es deutete aber auf Letzteres hin ...
Bei unserem persönlichen Kennenlernen zeigte Hulk sich als sehr freundlicher und menschenbezogener Hund. Da das Treffen in einer für ihn unbekannten Umgebung stattfand, fand er natürlich alles Drumherum - die Katzen, die Hunde usw. - sehr interessant, aber er blieb brav und entspannt. Im Rescue unserer Partnerin lebt er mit den Hündinnen Lana und Lulù zusammen, die auch auf unserer Webseite vorgestellt werden. Die drei verstehen sich bestens.
Aber der Aufenthalt bei unserer Partnerin soll natürlich auch nur eine Zwischenstation im Leben von Hulk sein. Er braucht ein eigenes Zuhause bei Menschen, die ihn lieben und an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen.
Während unserer Projektreise Ende März 2023 durften auch das Team Hulk persönlich kennenlernen. Leider wartet der hübsche Rüde noch immer auf seine Chance. Uns hat er sofort mit seinem offenen und absolut liebenswerten Wesen um die Pfote gewickelt. Wir würden uns sehr wünschen, dass er bald seine Reise in ein neues, besseres Leben antreten darf.
Hulk durfte heute auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
20. Mai 2024:
Hulk hat sich gut auf seiner Pflegestelle eingelebt. Ersten Rückmeldungen zufolge ist es so, als wenn er nie irgendwo anders gewesen wäre. Von seiner Pflegefamilie wird er als freundlicher, menschenbezogener Hund beschrieben, der sehr anhänglich ist. Hulk findet die Kinder der Pflegefamilie super und spielt gern mit ihnen. Er ist bereits stubenrein.
Hulk geht sehr gern spazieren und läuft sehr gut an der Leine. Hundebegegnungen sind dabei entspannt, er ist stets freundlich. Katzen mag Hulk auch gern. Hulk ist einfach ein unkomplizierter und lieber Kerl und daher auch für Hundeanfänger gut geeignet. 25. Juni 2024:
Hulk hatte das große Glück und durfte direkt in sein Zuhause nach Großräschen, einer Kleinstadt in der Oberspreewald-Lausitz, ziehen. Da
man sich erst einmal kennenlernen wollte, zog Hulk zur Pflege ein. Aber schnell war klar - die menschenbezogene und liebenswerte Fellnase bleibt. Er lebt mit seinen Menschen nun in einer großen Wohnung mit Garten und hat sich von Beginn an benommen, als wenn er nirgendwo anders war. Mit den Kindern der Familie ist er ein Herz und eine Seele und hat sich wunderbar in den Familienalltag integriert. Nach ersten Rückmeldungen ist er ein lieber und ruhiger Hund, der am Liebsten schmust. Ihn erwarten nun viele Spaziergänge und entspannen im vorhandenen Garten. Wir sind sehr glücklich über das tolle Zuhause und wünschen ganz viel Freude miteinander.