Es gibt für das Rifugio der LIDA keine Ruhephasen ... nahezu täglich sind Neuzugänge zu verzeichnen. Zu diesen Neuzugängen gehören auch die Geschwister Tecla und Tino. Sie waren mutterlos in sehr schlechtem Zustand gefunden worden. Glücklicherweise haben sie sich aber gut entwickelt und sind nun zu sehr hübschen, freundlichen Hundekindern herangewachsen.
Wie immer wünschen wir uns auch für Tecla und Tino, dass sie die Enge und den allgegenwärtigen Stress im Rifugio bald hinter sich lassen und nach Deutschland reisen können. Hier sollen sie dann bei lieben Menschen ihre Traumzuhause finden. Als Maremmanomixe benötigen sie auch ein passendes häusliches Umfeld. Erfahrung mit Herdenschutzhunden wäre ideal, zumindest sollte aber die Bereitschaft vorhanden sein, sich mit den Rassemerkmalen zu befassen und Empfehlungen umzusetzen.
25. Mai 2024:
Tino durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
29. Mai 2024:
Der sanfte junge Riese Tino hat sich schnell auf seiner Pflegestelle eingelebt. Mit den vorhandenen Artgenossen kommt er gut zurecht und tobt gerne mit ihnen eine Runde im Garten. Rassetypisch ist er bei fremden Menschen anfangs zurückhaltend. Hat er dann aber Vertrauen gefasst, genießt er die Aufmerksamkeiten und Streicheleinheiten in vollen Maße. Typisch Junghund hat Tino noch einige Flausen im Kopf. Die Stubenreinheit hat er auf Anhieb verstanden, die ersten Spaziergänge in ruhiger Umgebung hat er gut gemeistert.
Als Herdenschutzhund-Mischling braucht Tino natürlich das passende häusliche Umfeld im ländlichen Bereich. Für Tino ist es wichtig, neben engen Familienanschluss, dass sein Zuhause über ein Haus mit eingezäuntem Grundstück verfügt. Er ist rassetypisch gerne draußen und beobachtet alles rundherum.
Wenn seine neue Familie bereits Erfahrung mit Herdenschutzhunden hätte, wäre es perfekt. Aber auch über Anfragen von tierlieben Menschen, die bereit sind, sich über die Rasseeigenschaften zu informieren und Empfehlungen umzusetzen, freuen wir uns.
26. April 2024:
Der wunderschöne Tino musste nicht lange warten und durfte zügig seine Köfferchen packen und in sein ländlich gelegenes Zuhause bei Selb ziehen. Hier wohnt er mit Herrchen und Frauchen im schönen Eigenheim mit eingezäuntem Garten. Nach dem traurigen Verlust der letzten Fellnase sollte wieder ein Hund das Leben bereichern. Wir wünschen allen eine lange und tolle gemeinsame Zeit.