Unsere Partnerin Ester bat uns um Hilfe für diese Welpengeschwister. Die drei waren an einer Landstraße entdeckt worden: Jemand hatte sie dort einfach in einem Karton abgestellt und ihrem Schicksal überlassen. Wir sind – wie schon tausendfach – immer wieder fassungslos, wie Menschen so etwas tun können. Wo ist da das Mitgefühl? Wo ist der Respekt für unsere Mitgeschöpfe? Es gibt so viele Möglichkeiten, unerwünschten Nachwuchs zu verhindern. Auch wir helfen da immer wieder und übernehmen die Kosten für die Kastrationen, wenn jemand sich das einfach nicht leisten kann. Aber wir haben kein Verständnis, wenn die Kastrationen wegen dummer Ausreden – ist gegen die Natur, haben unsere Eltern und Großeltern auch nicht gemacht, will der örtliche Pfarrer nicht usw. usw. – verweigert wird. Als ob es „natürlich“ wäre, hilflose Katzen- oder Hundebabys einfach dem sicheren Tod auszuliefern …
Dieses Trio hatte jedenfalls Glück, gefunden zu werden. Und netterweise nahm eine gute Bekannte unserer Partnerin die Kleinen in Pflege, da sie ja viel Aufmerksamkeit, Zuwendung und Pflege brauchten, die im kleinen Rifugio unserer Partnerin nicht realisierbar gewesen wäre.
So konnten die Geschwister Lara, Leila und Lucas gut behütet wachsen und gedeihen und haben sich zu hübschen, unbefangenen und verspielten Hundekindern entwickelt.
Auch wenn es das Trio in der Pflegestelle sehr gut hat, so soll diese nur eine Zwischenstation auf ihrem Weg in ihr weiteres Leben sein. So bald wie möglich möchten wir Lara, Leila und Lucas nach Deutschland holen.
Hier sollen sie dann ihre Traumzuhause für immer bei lieben Menschen finden, die ihnen engen Familienanschluss schenken.
04. April 2022: Lara, Leila und Lucas sind inzwischen zu tollen Hundekindern herangewachsen. Sie sind nicht nur hübsch, sondern auch sehr freundlich und alterstypisch aufgeweckt. Leider warten sie immer noch darauf, nach Deutschland reisen zu können, um hier ihre Familien für immer zu finden.
Leila durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
24. April 2022:
Leila hat sich gut auf ihrer Pflegestelle eingelebt. Sie geht ausgesprochen freundlich auf Menschen, Hunde und auch auf die Katzen in der Pflegestelle zu. Den großen Garten hat Leila ganz genau erkundet und geht dabei sehr interessiert und selbständig vor. Auf den kleinen Erkundungsspaziergängen mit dem Pflegefrauchen muss sie ebenfalls alles genau unter die Lupe nehmen, ob es nun der Gullydeckel ist oder die Mülltonne von den Nachbarn. Bewegungsreize wie schnell vorbei sausende Fahrradfahrer oder gar surrenden E-Roller verunsichern sie noch. Hat sie aber genug Zeit, sich darauf einzustellen, setzt sie sich erst einmal hin, beobachtet und stellt schnell fest: das war ja gar nicht so schlimm!
Das Geschirr lässt sich Leila ohne Probleme überziehen, weiß sie nun, dass es dann entweder in den Garten oder zum Spaziergang geht. Auch das Führen am Geschirr läuft schon richtig gut. Nachts schläft die Hündin ohne Probleme durch, und wenn man sie gleich nach dem Schlafen, Fressen und Spielen zum Lösen raus lässt, passiert auch kein Malheur.
Ihrer Rasse entsprechend liegt sie sehr gerne in der Sonne und beobachtet die Umgebung. Auch im Haus ist sie sehr aufmerksam und ihr nicht bekannte Geräusche werden mit einem Warnwuffen angezeigt. Geht man dem aber nach, ist sie schnell zufrieden und legt sich wieder hin.
Die normalen Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Fernseher, Radio etc. stören sie nicht, Leila kommt gut zur Ruhe und hat daher auch keine Probleme, mit den anderen Hunden im Hause alleine zu bleiben zu bleiben, wenn das Pflegefrauchen zur Arbeit fährt.
05. Mai 2022:
Leila, die nun auf den Namen Lola hört, hat ihr Zuhause in Kakenstorf gefunden, nicht weit von ihrer einstigen Pflegestelle entfernt. Lolas neue, dreiköpfige Familie hat bereits zwei Hunde, einen schon etwas betagten Rüden und eine noch junge und verspielte Hündin, auch aus dem Tierschutz, die eine neue Kameradin zum Toben sehr begrüßt. Haus und das große Gründstück machen die beiden Jungspunde ab nun gemeinsam unsicher und alle haben bereits viel Freude miteinander. Die Urlaube werden überwiegend im eigenen Ferienhaus in Ungarn verbracht, wo es ebenfalls ausreichend Platz für die Hunde gibt, so dass alle auf ihre Kosten kommen. Wir wünschen allen zusammen eine wunderbare Zeit!