test

Cleopatra (30.12.)


Das Rifugio der LIDA ist immer voll, aber aktuell ist die Situation wirklich extrem. Durch die nun schon über ein Jahr dauernden Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie sind viele Sarden in dramatische wirtschaftliche Notlagen geraten. Und wenn die Menschen selbst nur noch wenig haben, ist für Tiere schon gleich gar nichts mehr da … Daher landen immer mehr Hunde und Katzen im Rifugio, und die Mitarbeiter sind noch belasteter als sonst.

Auch dieses Hundekind war betroffen: In einem Alter, in dem Hundekinder noch bei ihrer Mama sein müssten, wurde sie ausgesetzt. Wie soll ein solch junges Hundekind sich gegen die Gefahren des Straßenverkehrs schützen, wie Futter finden, um zu überleben? Diese Kleine hatte einfach riesiges Glück, dass man sich ihrer annahm und ins Rifugio brachte. Sie war nur Haut und Knochen, übersät mit aggressiven Parasiten und völlig ausgehungert. Wer weiß, wann sie zuletzt etwas zu essen hatte …

Im Rifugio wird das Hundemädchen, das den schönen Namen Cleopatra erhielt, liebevoll aufgepäppelt, und nach und nach erholt sie sich und man kann schon erkennen, was für eine hübsche Hundedame sie mal werden wird.

Die drangvolle Enge erzeugt natürlich auch im Rifugio noch mehr Stress und Hektik, und den Mitarbeitern bleibt keine Zeit, jedem Hund und jeder Katze die Zuwendung zu geben, die sie eigentlich brauchen. Und so wünschen wir uns für Cleopatra, dass sie ihr Käfigdasein schnell hinter sich lassen und nach Deutschland reisen darf. Hier soll sie dann ihr Traumzuhause finden.


17. Juli 2021:
Cleopatra durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen. Zu ihrem endgültigen Glück fehlt ihr nur noch die eigene Familie, auf die sie sehnsüchtig wartet.

21. Juli 2021:

Cleopatra hat sich sehr schnell auf ihrer Pflegestelle eingelebt, fühlt sich wohl und lernt jeden Tag etwas Neues kennen. Die wunderschöne Hündin ist sehr menschenbezogen, freut sich über jegliche Kontakte und Streicheleinheiten und genießt die Aufmerksamkeit ihres Pflegefrauchens in vollem Maße.

Natürlich muss die Kleine jetzt jede Menge lernen, das Laufen an der Leine ist noch etwas unkoordiniert, Autofahren bekommt ihr nicht allzu gut und auch die Stubenreinheit sitzt noch nicht perfekt, aber das kann man nach so kurzer Zeit auch nicht erwarten.

Cleopatras Pflegefrauchen ist sehr bemüht, so dass sie die Grundlagen des Zusammenlebens mit dem Menschen bereits kennenlernt. Cleopatra ist neugierig, aufgeschlossen und strahlt von innen, so beschreibt sie die Pflegemama.

Rassetypisch zeigt sie sich bereits wachsam und sie hat immer ein Ohr und Auge auf alles, was um sie herum passiert. Da sie vermutlich einige Maremmanogene mitbringt, sollte neben einem passenden häuslichen Umfeld möglichst schon Erfahrung mit Herdenschutzhunden vorhanden sein oder zumindest die Bereitschaft, sich mit den Besonderheiten der Rasse zu befassen und Empfehlungen umzusetzen.

14. November 2021:

Cleopatra hatte im August diesen Jahres ein Zuhause gefunden und kommt nun leider völlig unverschuldet in die Vermittlung zurück. Frauchen und Herrchen haben sich getrennt, und da Cleopatra aufgrund ihrer Rasseeigenschaften ein Zuhause mit viel Platz und Garten benötigt, kann Frauchen sie leider nicht mit in eine kleine Wohnung nehmen.

Cleopatra hat ein sonniges Gemüt, ist aufgeschlossen, freundlich, neugierig und verspielt. An der Erziehung muss noch ein wenig gefeilt werden, einen kleinen Sturkopf kann Cleopatra nicht leugnen.

Manchmal besucht sie mit ihrem Frauchen auf der Arbeit Senioren, und diese sind völlig angetan von ihr.

Cleopatra genießt Kuscheleinheiten und bindet sich eng an ihren Menschen. Die Hündin ist außerdem stubenrein, liebt lange Spaziergänge mit ausgiebigen Schnüffeleinheiten und ist eine echte Wasserratte.

Rassetypisch hat sie ihre Umgebung immer im Blick und meldet wachsam, wenn sich jemand ihrem Zuhause nähert.

Wir suchen für Cleopatra daher ein Zuhause im ländlichen Bereich bei Menschen, die entweder schon Erfahrung mit Herdenschutzhunden haben oder gewillt sind, sich mit dieser Rasse auseinanderzusetzen.

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.

30. Dezember 2021:
Cleopatra durfte im zweiten Anlauf in ihr Zuhause nach Bottrop ziehen. Mit ihr durfte nun schon der vierte proTier e.V. Hund bei der Familie einziehen. Ettore, der im November 2020 eingezogen war, sollte eine Spielkameradin bekommen, die alte Hündin der Familie liegt lieber im Körbchen und überlasst das Toben dem jungen Gemüse. Vielen Dank an die Familie für ihr großes Herz!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack