test

Lupin (27.10.)

Während unserer Sardinientour Ende August 2020 wurden wir auch im Rifugio der LIDA schon wieder sehnsüchtig erwartet. Denn seit unserem vorherigen Besuch hatten sich schon wieder zahllose Neuankömmlinge eingefunden. Welpen, Welpen, Welpen … wohin ich auch schaute, die Gehege waren mehr als voll. Und natürlich erhofften sich unsere Partner, dass wir wie immer möglichst vielen der neu angekommenen Hunde helfen würden.

Eine der ersten Gruppen, die uns vorgestellt wurden, waren die sechs Brüder Linus, Laspo, Lindo, Lupin, Lillo und Lord. Ein Schäfer hatte die Kleinen an einem Agriturismo in der Nähe von Porto Rotondo ausgesetzt und natürlich wussten sich die Leute dort keinen anderen Rat, als die LIDA um Hilfe zu bitten.

Linus, Laspo, Lindo, Lupin, Lillo und Lord sind – wie alle Welpen – einfach nur goldig. Vermutlich stecken in ihnen einige Maremmanogene, so dass wir davon ausgehen, dass sie noch ein gutes Stück wachsen werden. So schnell wie möglich möchten wir die Brüder aus dem Rifugio holen, damit sie in Deutschland ein passendes Zuhause finden können.

03. Oktober 2020:
Lupin durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.

14. Oktober 2020:

Lupin hat sich gut auf seiner Pflegestelle eingelebt und schnell an sein Pflegefrauchen gebunden. Mit den vorhandenen Hunden versteht sich Lupin sehr gut und auch mit den Kindern klappt es bestens.

Der junge Kerl geht gerne spazieren und liebt es, dabei alles ausgiebig zu erschnüffeln - wobei er sein Umfeld immer fest im Blick hat. An der Stubenreinheit wird fleißig gearbeitet, Autofahren macht ihm keinerlei Probleme.

In Lupin schlummern definitiv Maremmanogene und so liebt er es, alles in seiner Umgebung zu beobachten. Fremden gegenüber verhält er sich distanziert, so wie man es von seiner Rasse erwartet.

Daher suchen wir für ihn nun ein liebevolles Zuhause bei Menschen, die bereits über Herdenschutzhund-Erfahrung verfügen oder zumindest bereit sind, sich über die Besonderheiten der Rasse eingehend zu informieren.

Passende häusliche Gegebenheiten sollten vorhanden sein. Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen vierbeinigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass Hunde neben viel Freude auch viel Arbeit machen und Verantwortung bedeuten, dann freuen wir uns über Ihre Nachricht.

27. Oktober 2020:

Lupin hat sein Zuhause in Ringgau gefunden und hört nun auf den Namen Teddy. Es hat nicht lange gedauert, bis sein neues Herrchen auf ihn aufmerksam wurde und ihn auf der Pflegestelle besuchte. Vor sechs Jahren hatte er bereits einen Maremmano von unserem Verein adoptiert und dieser war nun einsam und in Trauer, da der zweite Hund der Familie kürzlich verstorben war. Teddy hat also einen großen Begleiter im neuen Zuhause mit schönem Garten und die beiden haben sich gut miteinander arrangiert. Teddy geht bereits zur Hundeschule, hat viele Kontakte zu Artgenossen in seinem Alter und so wünschen wir allen zusammen eine harmonische und erfüllte gemeinsame Zeit!
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack