Mitte Dezember, während unserer letzten Sardinientour für 2019, besuchten wir natürlich auch das Canile Arzachena. Man hatte uns schon vorab informiert, dass es wieder einige Neuzugänge gäbe, die wir kennenlernen sollten.
Zu diesen Neuzugängen gehörten auch zwei hübschen Hunde, die erst wenige Tage vor unserem Besuch aufgegriffen worden waren. Die beiden wurden gemeinsam gefunden, sollen laut Einschätzung der Mitarbeiter und auch des Tierarztes Geschwister sein. Warum man sie jeweils allein in einer der Quarantäneboxen untergebracht hatte, konnte man uns nicht schlüssig erklären.
Beiden Hunde zeigten sich recht schüchtern, aber das wunderte uns auch nicht. Wir wissen ja nicht, was sie erlebt haben, bevor sie im Canile landeten. In der Regel ist es ja nichts Gutes. Aber zumindest hatten sie einander... Und nun waren sie getrennt in einer ungemütlichen, engen Blechbox untergebracht und wussten wahrscheinlich noch gar nicht, was sie von dieser für sie neuen Situation in fremder Umgebung halten sollten. Leider haben wir ja immer nur wenig Zeit, so dass wir uns nicht intensiver mit den Neuankömmlingen beschäftigen können. Aber wir hatten den Eindruck, dass beide Hunde freundlich sind und für die paar Minuten Zuwendung dankbar waren.
Inzwischen sind die Formalitäten für die beiden Hunde erledigt, so dass wir Jesse und Jenny nun endlich auf unserer Webseite vorstellen können. Denn dies ist ja ein wichtiger Schritt, ihnen die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Für Jesse und Jenny wünschen wir uns auch sehr, bald die passenden Familien zu finden, die ihnen ein gutes Zuhause für immer schenken. Auf Sardinien ist das für Hunde wie Jesse und Jenny so gut wie aussichtslos. Da müssen Hunde wie sie einen "Nutzen" haben und landen normalerweise als Wachhunde an der Kette.
Möchten Sie Jesse oder Jenny in Ihre Familie aufnehmen und sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen? Wenn Sie sich bewusst sind, dass eine Adoption neben viel Freude auch Arbeit und Verantwortung für ein glückliches und hoffentlich langes Hundeleben bedeutet, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
21. Juni 2020: Jesse wurde in eines der Canile-Gehege umgesetzt und lebt dort nun mit der alten Hündin Elisabetta. Wir hoffen sehr, dass er sein Glück bald finden wird.
22. August 2020: Jesse durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch ein eigenes Zuhause, auf das er sehnsüchtig wartet.
15. September 2020:
Jesse ist ein schmusiger, anhänglicher Junghund, der aber etwas Zeit braucht, um Vertrauen zu fassen. Er ist kein Draufgänger, sondern ist vorsichtig beim Abschätzen der Situation. Sobald er aber spürt, dass der Mensch, der ihn führt, gut zu ihm ist, ist er ein entspannter, liebevoller Junghund. Er versteht sich mit allen seinen Hundekumpels auf der Pflegestelle, hat kein Problem mit Katzen. Er zeigt vom Charakter Hütehundneigungen und ist bei guter, liebevoller Führung gut zu erziehen. Aufgrund seiner anfänglichen Zurückhaltung empfehlen wir keine Kleinkinder. Er ist stubenrein, und er geht bereits gut an der Leine.
30. Oktober 2020:
Heute konnte Jesse endlich sein Zuhause finden. Der schöne Rüde hatte viele Anfragen. Letztlich fand er ein gutes Zuhause bei hundeerfahrenen Menschen in Dessau. Die Familie ist die weite Strecke in den Odenwald gefahren, konnte dort gerade noch übernachten (vor dem zweiten Lockdown) und war gleich begeistert von dem lieben Kerl. Zuhause wartet Haus und Garten und ein Frauchen, die sehr viel Zeit für die hübsche Fellnase hat, da sie gerade in Rente gegangen ist. Wir wünschen allen zusammen eine wunderschöne und lange gemeinsame Zeit und freuen uns immer über Fotos und Rückmeldungen.