Nach unserer Sardinientour Anfang Februar 2020 hatten wir ja schon weitere Touren für März, April und Mai 2020 geplant. Aber die wegen der Ausbreitung des Coronavirus für Italien verhängten Reisebeschränkungen hatten uns einen Strich durch unsere Planung gemacht. Und nach wie vor wissen wir nicht, wann die Beschränkungen, die inzwischen ja für die gesamte EU gelten, aufgehoben werden und wieder eine Sardinientour realisiert werden kann.
Da auch unsere Autotransporte nicht durchgeführt werden konnten, bringt uns die Coronakrise natürlich in arge Bedrängnis, denn es werden immer mehr Hunde und Katzen, die wir in unseren Pflegestellen und Auffangstationen aufnehmen und versorgen müssen. Damit wir für die Neuzugänge keine Zeit verlieren, bis wir sie auf unserer Webseite vorstellen können, werden uns also weiterhin ausnahmsweise unsere Partner mit Bildern und Informationen versorgen, bis wir hoffentlich bald auch wieder selbst vor Ort sein können.
Auch aus unserem Partnerprojekt LIDA Olbia wurden uns nun wieder Neuzugänge gemeldet: Die Maremmanomix-Welpen Tea und Tuc sowie ihre Brüder Teobaldo, Teodorico und Teodosino wurden in der Campagna bei Olbia ausgesetzt. Glücklicherweise wurden sie von tierlieben Menschen gerettet und ins Rifugio gebracht. Die Kleinen waren halb verhungert und übersät von Zecken. Und ihrem Verhalten nach zu schließen, waren sie auch sehr schlecht behandelt worden, vermutlich von dem Schäfer, der sich ihrer entledigt hat. Aber inzwischen haben die Kleinen verstanden, dass man ihnen nun kein Leid mehr antut, und sie sind schon deutlich entspannter und zutraulicher geworden.
Teobaldo durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
29. Juli 2020:
Teobaldo hat sich schnell auf seiner Pflegestelle eingelebt und ist ein wahres Prachtexemplar. Der wunderschöne Rüde mit stattlicher Größe wird auch noch ein wenig wachsen, dessen sollte man sich bewusst sein.
Teobaldos Pflegefrauchen schwärmt in den höchsten Tönen von ihm, denn er hat keine Probleme mit den Katzen im Haushalt, mag die Kinder, lässt sich gerne ausgiebig kraulen und kann auch schon eine kleine Weile alleine bleiben. An der Stubenreinheit wird fleißig gearbeitet, das Laufen an der Leine klappt hervorragend und bei Hundebegegnungen ist Teobaldo zwar noch unsicher, aber sehr neugierig.
Der sanfte Riese ist eine große Wasserratte und genießt es sehr, sich bei warmen Temperaturen im Gartenteich oder nahegelegenen Bachlauf abzukühlen. Die rassetypischen Merkmale eines Herdenschutzhundes bringt Teobaldo definitiv mit und darauf sollte man sich einstellen. So ist er äußerst wachsam was Haus und Garten betrifft und gerade in Dämmerung und Dunkelheit meldet er alles, was ihm verdächtig erscheint.
Teobaldo bindet sich schnell an seine Bezugsperson und hier gilt es, seinen Beschützerinstinkt im Auge zu behalten und ggf. auch einzudämmen. Erfahrung bzw. Kenntnis und Aufgeschlossenheit gegenüber der Eigenschaften der Herdenschutzhunde sollten auf jeden Fall vorhanden sein!
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude mit sich bringt, sondern auch Arbeit und große Verantwortung bedeutet, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
07. August 2020:
Der hübsche Teobaldo musste nicht lange warten, bis das passende Zuhause für ihn gefunden war und so lebt er nun bei einer dreiköpfigen Familie mit Haus und großem Garten in Hechingen. In der hundeerfahrenen, tierlieben Familie gibt es neben Teo noch eine Katze, Zwergkaninchen und Hühner und Teo kommt mit allen und allem gut aus.
Die ganze Familie kümmert sich gleichermaßen um den flauschigen Rüden, dem es an nichts fehlen soll und wir wünschen allen zusammen eine glückliche gemeinsame Zeit!