Während unserer Sardinentour Mitte Januar 2018 stand auch wieder ein Besuch im Rifugio der LIDA in Olbia an. Man hatte mich schon vorgewarnt, dass ich viel zu fotografieren hätte ... Und so war es dann auch …
Zu den Neuzugängen, für die wir um Hilfe gebeten wurden, gehören die Geschwister Oriana und Orsettolo. Wie hübsch die beiden Hundekinder sind, kam gar nicht richtig zur Geltung: Es hatte stark geregnet, und durch die Feuchtigkeit sahen die beiden aus, als ob die „Dauerwelle durchgeschlagen“ wäre. Aber man kann sich sicherlich vorstellen, was für prächtige Wuschel sie sind, wenn ihr Fell trocken ist.
Die beiden waren ein bisschen schüchtern, aber das ist verständlich. Denn es ist ja immer aufregend für die Kleinen, wenn sie aus ihrer vertrauten Gruppe herausgeholt und dann auf der Piazza, wo so viele fremde Hunde herumlaufen, auch noch von einem fremden Zweibeiner fotografiert werden. Aber Oriana und Orsettolo haben das toll gemeistert. Und es wäre natürlich schön, wenn die beiden bald das Canile hinter sich lassen und bei ihren endgültigen Familien einziehen dürften.
Was in ihnen steckt, ist schwer zu sagen. Mama Oriella (die weiß-schwarze Hündin auf dem Arm von Marco) und Tante Orietta sind gerade mal mittelgroße Hündinnen. Und den Papa kennen wir nicht.
29. Oktober 2018:
Während unserer Sardinientour Mitte Oktober 2018 stand natürlich auch ein
Besuch im Rifugio der LIDA an. Es gab zwar auch einige Neuzugänge, die uns
vorgestellt werden sollten, aber ich hatte schon angekündigt, dass ich diesmal
auch einige der Hunde wiedersehen wollte, die wir vor Monaten schon fotografiert
und auf unserer Webseite vorgestellt hatten. Aus den Welpen waren inzwischen ja
schon junge Erwachsene geworden, und da wurde es Zeit, ihre Webseiten zu
aktualisieren.
Zwei dieser "alten Bekannten" sind Oriana und Orsettolo. Meistens bleiben die
Geschwister ja nicht zusammen, sondern werden im Laufe der Zeit aus
verschiedenen Gründen mit anderen Hunden vergesellschaftet. Oriana und Orsettolo
leben aber immer noch zusammen. Die beiden verstehen sich nach wie vor gut.
Fremden gegenüber sind sie immer noch zurückhaltend. Aber wen wundert es: In
ihrem eintönigen Leben sehen sie ja immer wieder nur die gleichen Menschen, die
ihre Gehege reinigen, ihnen Futter hinstellen. Und so vergehen Tage, Wochen,
Monate, Jahre ... Was für ein trauriges Dasein.
Es darf doch nicht sein, dass sie die vielen Jahre, die sie noch vor sich haben
sollten, nichts weiter sehen außer Betonwände, Hundehütten und Gitterstäbe.
Bitte helfen Sie Oriana und Orsettolo, dieser Tristesse zu entkommen. Schenken
Sie einem der beiden einen Platz in Ihrer Familie, geben Sie Ihnen ein Zuhause,
wo sie ein schönes, glückliches und hoffentlich langes Hundeleben genießen
dürfen.
20. März 2019:
Bei unserer diesjährigen Projektreise im März 2019 besuchten wir Orsettolo. Seine gesamte Familie konnte das Canile bereits verlassen, doch dieser kleine süße Knopf wartet immer noch auf sein Glück. Er ist ein total liebes Kerlchen, das sich durch das wilde Gewusel seiner „Gehegefreunde“ nicht aus der Ruhe bringen ließ. Auf eine dropsige Art und Weise nutzte er jede kleine Lücke, um ein paar Streicheleinheiten zu ergattern und darüber freute er sich sehr.
13. April 2019:
Der liebe Orsettolo durfte vor kurzem auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
15. Oktober 2019:
Orsettolo hat es geschafft, sein Pflegefrauchen um den Finger zu wickeln und darf daher für immer in Essen wohnen bleiben. Er lebt nun an der Seite von Domingo, der vor einigen Jahren ebenfalls über unseren Verein vermittelt wurde. Die beiden Jungs verstehen sich ausgesprochen gut und Orsettolo darf nun richtig ankommen und sein Leben in vollen Zügen genießen. Wir wünschen weiterhin alles Gute und viele schöne Jahre miteinander.