Wir waren schon ein paar Tage vor der Kastrationsaktion angereist, die wir für die Kalenderwoche 12-2019 im Canile Arzachena geplant hatten, um auch unser "normales" Pensum an Besuchen zu schaffen und die Neuzugänge zu fotografieren. Zu diesem Pensum gehörte auch ein Besuch in Valledoria, wo uns unsere Kollegin Ester etliche Hunde vorstellen wollte. Eine gute Bekannte von ihr, die im Raum Carbonia (tief im Süden von Sardinien) Tierschutz betreibt, hatte um Hilfe gebeten, weil sie der Vielzahl der Hunde, die bei ihr Unterschlupf gefunden hatten, kaum noch Herr wurde.
Auch dieses Trio war von ihr gerettet worden: Morgano, Denver und Engie wurden als winzige Babys in einer Höhle gefunden, wo sie wohl jemand ausgesetzt und ihrem Schicksal überlassen hatten. Glücklicherweise konnten sie aufgepäppelt werden und sind inzwischen zu wunderschönen Junghunden herangewachsen. Sie waren zunächst etwas verschüchtert. Zum einen hatten sie eine mehrstündige Autofahrt bis hoch in den Norden nach Valledoria hinter sich, zum anderen standen da plötzlich so viele fremde Menschen um sie herum. Aber die drei tauten recht schnell auf und zeigten sich als sehr lieb und freundlich.
27. Juli 2019:
Morgano durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen. Zu seinem endgültigen Glück fehlt ihm nur noch die eigene Familie, auf die er sehnsüchtig wartet.
01. August 2019:
Morgano ist gut auf seiner Pflegestelle angekommen und genießt in vollen Zügen die Aufmerksamkeiten, die man als Familienhund so bekommt. Jegliche Zuwendung von seinen Menschen saugt er auf wie ein Schwamm, krault man ihm die Ohren oder die Brust werden seine Augen ganz schnell zu kleinen Schlitzen, und er sinkt wohlig grunzend auf den Boden, um sich dann möglichst auch noch den Bauch streicheln zu lassen.
Seinen Menschen folgt er am liebsten ständig und überall hin, ohne selbst zur Ruhe kommen zu können. Legt er sich ab und der Mensch steht auf, zack, ist er wieder an der Seite seines Menschen, denn der könnte ja weglaufen und ihn alleine lassen. Also muss Morgano erst noch lernen, dass er nicht verlassen wird! Derzeit begleitet er sein Pflegefrauchen mit ins Büro und kommt dort in einer geräumigen Box gut zur Ruhe. Autofahren ist keine Schwierigkeit für den großen Weißen, Hauptsache mitkommen, die Box kennt er ja schon, also schläft er.
Mit Artgenossen hat er überhaupt keine Probleme, er ist sehr freundlich und eher zurückhaltend. Mit dem kleinen Hundebaby auf der Pflegestelle teilt er gerne sein Tageskörbchen und spielt auch sehr vorsichtig mit der Kleinen.
Fremden Menschen begegnet er eher distanziert, er bellt nicht, er zieht auch nicht weg, aber eigentlich möchte er keinen Kontakt. Aber mit der richtigen Körpersprache und natürlich einer Leckerliegabe kann man erreichen, dass Morgano auch auf fremde Menschen zugeht.
Eine Besonderheit darf allerdings nicht verschwiegen werden - sind Sie unordentlich und wollen das abstellen? Dann kann Ihnen Morgano perfekt dabei assistieren. Sie lassen in der Küche gerne mal etwas auf der Arbeitsplatte liegen oder der Geschirrspüler bleibt länger offen? Nicht, wenn Morgano bei Ihnen wohnt, sonst finden Sie bald Löffel und Gabel, Becher und Fressnapf in seinem Körbchen. Das Pflegefrauchen ist schon ganz begeistert, so ordentlich war ihre Küche noch nie, sofort muss alles weggestellt werden, denn dreht man Morgano den Rücken zu, inspiziert er selbständig, ob er der Unordnung Abhilfe schaffen kann und verstaut es vorsorglich in seinem Körbchen.
Er apportiert also gerne, der Morgano, darum darf er auch schon für sein Futter arbeiten und bringt fleißig den Futterbeutel oder den Gartenschlappen vom Pflegefrauchen, weil das mal wieder unordentlich vor der Terrassentür stand ;-)
19. August 2019:
Morgano hat sein Zuhause unweit seiner einstigen Pflegestelle in Buchholz gefunden und musste auch nicht lange darauf warten. Sein neues Frauchen hegte immer schon den Wunsch nach einem eigenen Hund, wegen eines anstrengenden Arbeitsalltags war dies jedoch nie realisierbar. Nun lebt sie seit der Rente mit ihrem Mann und einem Kater in einem Haus mit großem Garten in Waldnähe und verliebte sich sofort in den schönen Rüden, der jetzt Bommel heißt. Die Hundeschule hat schon begonnen, und auf Bommel warten außerdem viele schöne Unternehmungen, wie schwimmen im nahen Badesee, Treffen mit Artgenossen und Streifzüge durch Wald und Heide. Wir freuen uns sehr für Bommel und wünschen allen zusammen eine glückliche gemeinsame Zeit!