Während unserer Projekttour im Januar 2025 besuchten wir natürlich auch das Rifugio der LIDA, wo man uns schon sehnsüchtig erwartet hatte. Denn wie immer gab es einige Neuzugänge, die uns vorgestellt werden sollten.
Zu diesen Neuzugängen gehörten auch diese Geschwister, die man in der Campagna ausgesetzt hatte. Zwei Tage vor Weihnachten 2024 hatte man sie glücklicherweise gefunden und ins Rifugio gebracht. Sie waren noch ein wenig schüchtern, aber sehr lieb.
Das Rifugio ist übervoll, die Enge, der Lärmpegel, die überall spürbare Hektik und viel zu wenig Zeit für eine intensivere Zuwendung: Wir wünschen uns sehr, dass Lady Anne, Lady Jane, Lord Byron, Lord Nelson und Lord Smith nicht allzu lange im Rifugio ausharren müssen, sondern bald ihre Reise nach Deutschland antreten dürfen.
Es wäre so schön, wenn sie noch einen Teil ihrer Welpenzeit schon in familiärem Umfeld verbringen dürften, sei es in einer Pflegefamilie oder schon im endgültigen Zuhause. Möchten Sie als Pflegestelle eines dieser liebenswerten Hundekinder auf seinem Weg in eine gute Zukunft begleiten oder ihm gleich ein Traumzuhause für immer schenken?
05. April 2025:
Lady Anne durfte auf ihre deutsche Pflegestelle reisen.
28. April 2025:
Lady Anne, die Schwester von Lord Byron, hat sich auf ihrer Pflegestelle
schnell und problemlos eingelebt. Sie war von Anfang an stubenrein,
versteht sich gut mit der vorhandenen erwachsenen Hündin und spielt und
tobt ausgelassen mit ihr. Ihre hin und wieder überschäumende Energie
bringt ordentlich Leben ins Haus – manchmal braucht es hier klare
Ansagen, um sie ein wenig zu bremsen.
Lady Anne ist eine junge Hündin voller Power und Lebensfreude. Sie
bringt eine deutlich höhere Energie mit als ihr Bruder, ist
selbstbewusst, lebendig und braucht Menschen, die ihr durch klare Regeln
und konsequente Führung Sicherheit geben. Lady Anne ist sehr
intelligent, aufmerksam und lernt ausgesprochen schnell – sie möchte
gefordert und gefördert werden.
Hunden begegnet sie offen und freundlich, bei fremden Menschen zeigt sie
sich zunächst zurückhaltend und skeptisch. Sie braucht Zeit, um
Vertrauen aufzubauen, aber wenn sie einmal aufgetaut ist, schenkt sie
ihren Menschen ihr ganzes Herz. In neuen Situationen oder bei
ungewohnten Bewegungen und Geräuschen reagiert sie manchmal noch
unsicher – hier braucht sie geduldige und verständige Begleitung.
Lady Anne neigt in aufregenden Umgebungen dazu, schnell reizüberflutet
zu sein. Deshalb ist es wichtig, dass sie weiterhin lernt, auch bewusste
Ruhephasen einzuhalten, um all die neuen Eindrücke gut verarbeiten zu
können. Menschen, die ihr diese Balance zwischen Aktivität und
Entspannung vermitteln, werden ihr dabei helfen, sich gesund und
ausgeglichen zu entwickeln.
Lady Anne ist daher kein Hund für Haushalte mit kleinen Kindern.
Für sie
suchen wir hundeerfahrene Menschen, die Spaß daran haben, gemeinsam mit
ihr zu arbeiten und sie in ihrer Entwicklung zu begleiten. Wer sich
darauf einlässt, wird in Lady Anne eine äußerst talentierte, treue
Begleiterin finden.
Eine Mischung aus Herdenschutzhund und Schäferhund prägt ihren
Charakter: sie liebt es, alles im Blick zu haben, ist wachsam, will
gefallen und sucht die enge Bindung zu ihren Bezugspersonen. Körperliche
und geistige Auslastung sind für sie ebenso wichtig wie gemeinsame
Kuscheleinheiten, die sie mit großer Hingabe genießt.
Lady Anne wird ein echtes Juwel für aktive, einfühlsame Menschen, die
ihre Energie und Klugheit schätzen und ihr Halt und Führung geben können.
05. Juli 2025:
Manchmal dauert es etwas länger, bis sich das passende Zuhause findet – so war es auch bei Lady Anne und ihrem Bruder Lord Byron. Ungewöhnlich für junge Hunde verbrachten die beiden eine längere Zeit auf ihrer Pflegestelle. Umso schöner, dass sich am Ende genau das Zuhause fand, das wir uns für sie gewünscht hatten: ein erfahrenes Ehepaar aus der Randlage von Mönchengladbach, mit Haus und großem Garten in ländlicher
Umgebung – und dem klaren Wunsch, beide Geschwister gemeinsam zu adoptieren. Die Familie hatte schon immer Hunde, oft Herdenschutzhunde, meist in Mehrhundehaltung – beste Voraussetzungen also für ein dauerhaft stabiles und liebevolles Zuhause für die beiden. Nach einem erfolgreichen Kennenlernen war die Entscheidung schnell getroffen: Lady Anne und Lord Byron durften gemeinsam einziehen. Laut erster Rückmeldungen haben sie sich schnell eingelebt, genießen das große Grundstück in vollen Zügen und nutzen den Freiraum, um ausgelassen zu toben, zu spielen und anschließend auf dem Sofa zur Ruhe zu kommen. Die beiden werden als vollwertige Familienmitglieder betrachtet und liebevoll betreut. Neben ausreichend Bewegung soll aber auch die Kopfarbeit nicht zu kurz kommen – kleine Denkspiele, Dummy-Training und Suchaufgaben werden fortan fest zum Tagesablauf gehören. Wir freuen uns sehr, dass Lady Anne und Lord Byron gemeinsam ihr passendes Zuhause gefunden haben, und wünschen ihnen und ihrer neuen Familie viele schöne gemeinsame Jahre.