Unsere Partner in Stintino sollten drei Welpen übernehmen, die in einer Familie zur Welt gekommen waren, die in prekären Verhältnissen lebt.
Leider war der dritte Welpe "verschwunden", so dass sie nur diese beiden zu sich ins Rescue holen konnten. Die Kleinen zeigten sich anfangs noch sehr verschüchtert. Es ist anzunehmen, dass sie bislang noch nicht viel Gutes mit Menschen erlebt haben. Bei Paola und Pierpaolo werden Pesca und Portos, wie
sie genannt wurden, nun freundlich versorgt, und wir sind sicher, dass sie sich bald entspannen werden.
Pesca und Porto sollen möglichst auch nur eine kurze Zeit im Rescue verbleiben müssen und bald ihre Chance bekommen, nach Deutschland reisen zu dürfen.
Bei lieben Menschen sollen sie dann ihre Zuhause für immer mit engem Familienanschluss finden.
Möchten Sie die kleine Pesca oder den kleinen Portos in Ihre Familie aufnehmen?
14. Juni 2025:
Pesca durfte auf ihren deutschen Pflegeplatz reisen.
15. Juni 2025:
Pesca ist bei ihrer Pflegefamilie in Heidelberg eingezogen. Sie durfte am Wochenende nach Deutschland reisen. Am Anfang war sie noch etwas schreckhaft und vorsichtig, aber Stunde um Stunde fasst sie mehr Vertrauen, ist neugierig und genießt es, endlich der drangvollen Enge im Tierheim entkommen zu sein. Sie läuft schon ganz ordentlich an der Leine und das "mit der Stubenreinheit" lernt sie gerade. Sie ist eine ganz liebe kleine Hündin, die stark die Nähe des Menschen sucht. Sie wird nicht mehr so viel wachsen, wir erwarten eine Endgröße von maximal 30 cm.
02. Juli 2025:
Die kleine Pesca kam aus einem überfüllten Tierheim zu uns, sie war ängstlich, scheu, wenig sozialisiert. Auf der wunderbar liebevollen Pflegestelle in Heidelberg lernte sie schnell und viel. Sie begann dem Menschen zu vertrauen und ihn als Sozialpartner zu akzeptieren. Die hübsche Hündin hatte viele Anfragen. Umgezogen ist sie letzt endlich zu einem sehr tierlieben Paar nach Heddesheim, wo sie sich bereits gut eingelebt hat und jeden Tag mutiger wird. Wir danken im Namen der Hunde für den Mut die kleine aufzunehmen und der Pflegestellenfamilie für die liebevolle Begleitung und Vorbereitung in ein artgerechtes, gutes Hundeleben.