test

Tigro (28.10.)


Uns erreichte die traurige Nachricht, dass der kleine Tigro leider verstorben ist. Die genaue Ursache ist unbekannt. Wir sind sehr betrübt darüber, dass wir diesem zauberhaften Hundebub nicht mehr ermöglichen können, eine eigene liebevolle Familie zu finden. Machs gut, lieber Tigro, wir werden Dich nicht vergessen.

Wenn Sie Tigros Geschichte nachlesen möchten:

Im August, dem klassischen Ferienmonat in Italien, wurden auch in diesem Jahr wieder viele herrenlose Hunde gemeldet.

So auch diese Welpengruppe: Die zehn Hundekinder wurden am 28. August in der Nähe eines Hotels gefunden. Sie waren alle in recht gutem Zustand. Das heißt, dass sie noch nicht allzu lange dort gehockt haben. Vermutlich hat man sie sogar bewusst dort ausgesetzt, weil die Wahrscheinlichkeit hoch war, dass man die Kleinen an einem solchen Ort schnell entdecken und ihnen auch helfen würde. Das war für die Hundekinder gut, aber letztlich macht es die Sache nicht besser: Wir fragen uns jedes Mal, warum die Leute ihre Hunde nicht kastrieren lassen, um zu verhindern, dass immer wieder unerwünschter Nachwuchs produziert wird. Es gibt so viele Möglichkeiten – letztlich auch durch uns – finanzielle Unterstützung für die Kastration zu erhalten, wenn man sie sich selbst nicht leisten kann.

Wie dem auch sei, diese Hundekinder hatten jedenfalls Glück und leben nun im Canile. Sie konnten gleich im Isolamento-Gehege einziehen, das kurz zuvor leer geworden war, weil wir die Welpen nach Deutschland geholt haben. Hier können die drei Mädchen Tegan, Tia und Tica sowie die Buben Tartufo, Ted, Tigro, Timo, Tissen, Tortello und Toscano nach Herzenslust spielen, toben und auch kuscheln – ganz, wonach ihnen gerade der Sinn steht.

Für die Hundekinder soll das Canile natürlich nur eine Zwischenstation auf ihrem Lebensweg sein. So bald wie möglich möchten wir sie nach Deutschland holen, damit sie hier ihre lieben Menschen finden, die ihnen ein gutes Zuhause mit engem Familienanschluss schenken.

 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack