test

Antonino (D)


Kurzinfo
Geboren: 15. März 2025
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Schulterhöhe: 32 cm (Stand: 30.07.2025)
Kastriert: nein
Gechippt: ja
Mittelmeercheck: nein, zu jung
Krankheiten: keine bekannt
Katzenverträglich: unbekannt, aber wahrscheinlich
Hundeverträglich: ja
Kinder: unbekannt, aber wahrscheinlich
Handicap: keines bekannt
Pflegestelle: 68259 Mannheim

Dieser kleine Hundebub war mutterseelenallein im Dörfchen Pozzo S. Nicola aufgetaucht. Woher er kam, wusste niemand. Er saß einfach eines Tages am Straßenrand, zusammengekauert, zitternd vor Angst. Und er war klapperdürr, hatte kaum Fell. Was mag der arme kleine Kerl durchgemacht haben, bis sich endlich jemand seiner annahm und unsere Partner in Stintino informierte. Die fuhren natürlich sofort los, um den kleinen Hund abzuholen und zu sich nach Hause in Sicherheit zu bringen.

Als wir den Hundebub, der inzwischen Antonino heißt, während unserer Projekttour im Juni kennenlernten, ging es ihm schon viel besser. Er hatte zugenommen, und sein Fell wuchs auch schon nach. Aber er war noch sehr schüchtern, zu tief saß wohl noch das, was er in seinen ersten Lebenswochen erleiden musste. Doch im Laufe unserer Fotoaktion entspannte er sich so langsam, schmiegte sich an Wolfgang an und genoss das sanfte Streicheln.

Was wir uns für den kleinen Mann nun wünschen, ist ein richtiges Zuhause bei lieben Menschen, die ihn lieben und verwöhnen und ihm mit Geduld und Einfühlungsvermögen die Sicherheit vermitteln, die er braucht, um sich ganz zu entspannen und Vertrauen zu fassen.

Möchten Sie dem lieben kleinen Antonino zeigen, wie schön das Leben sein kann?

19. Juli 2025:
Antonino durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.

31. Juli 2025:

Antonino hat sich schnell und gut auf seiner Pflegestelle eingelebt und ist nun dabei, sich Schritt für Schritt in sein neues Leben zu tasten.

Noch ist draußen vieles unheimlich: fremde Menschen, Hunde, laute Geräusche – da geht Antonino lieber einen Schritt zurück. Doch er ist nicht allein. An der Seite der souveränen Hündin der Pflegestelle fasst er Mut, orientiert sich stark an ihr und folgt ihr auf Schritt und Tritt. Ein sicherer Artgenosse wäre für ihn auch im neuen Zuhause ein großer Gewinn.

Im geschützten Umfeld zeigt sich Antonino bereits verspielt, verschmust und aufmerksam. Wenn die Nachbarn im Garten sind, meldet er sich auch schon mal mit einem kleinen „Wuff“. Menschen gegenüber ist er im Haus offen, wenn man ihm die Zeit gibt, anzukommen.

Stubenreinheit und das Laufen an der Leine werden derzeit fleißig geübt – mit ersten Erfolgen und es zeigt sich: Mit Geduld, Routine und positiver Unterstützung mach der Kleine schnell Fortschritte.

Das Autofahren meistert Antonino gelassen, angeschnallt im Autokorb auf dem Rücksitz. Auch das Alleinbleiben klappt bereits für kurze Zeit problemlos – natürlich mit der erfahrenen Hündin an seiner Seite zur Unterstützung.

Man merkt schon jetzt: In Antonino steckt noch viel mehr. Er ist noch zurückhaltend, aber das typische Terrier-Temperament blitzt bereits durch. Mit der nötigen Sicherheit und liebevollen Führung wird er ganz sicher weiter auftauen – und deutlich agiler, selbstbewusster und neugieriger werden.

Für Antonino wünschen wir uns ein Zuhause in einem ruhigeren Umfeld – der Trubel einer lauten Stadt wäre aktuell noch zu viel für ihn. Kinder sollten, wenn vorhanden, bereits älter sein und den Umgang mit sensiblen Hunden verstehen. Hundeerfahrung wäre von Vorteil. Optimal wäre ein aktives Zuhause, in dem gezielte Beschäftigung, gemeinsames Lernen und Freude am Fortschritt zum Alltag gehören.

Antonino bringt alles mit, um ein treuer, cleverer und fröhlicher Begleiter zu werden – er braucht nur Menschen, die ihm diesen Weg zeigen.

Ein großes Dankeschön an Petra Müller, die uns mal wieder mit ganzem Einsatz mit einem ehrenamtlichen Fotoshooting von Antonino wunderbar unterstützt hat!

Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.


Wir vermitteln bundesweit.

Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung:
Sarah Bender
Mobil: 0176 60986560
E-Mail: sarah.bender@protier-ev.de

Oder laden Sie hier gleich den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen ihn an die im Fragebogen angegebene E-Mail-Adresse.

Bitte nennen Sie dabei immer den Namen Ihres Wunschhundes.
 
Joomla 1.5 Templates by Joomlashack