Während unserer Team-Projekttour Ende März/Anfang April 2023 besuchten wir auch das Canile Arzachena. Auch dort waren seit unserem letzten Besuch Ende Januar wieder etliche Hunde eingezogen. Und wie immer erhofften sich unser Partner natürlich, dass wir ihnen zur Seite stehen und helfen, für diese Hunde gute Zuhause zu fingen. Auch wenn die aktuelle Situation durch vielerlei Krisen nicht gerade rosig ist: Resignieren oder gar aufgeben kommt nicht in Frage. So lange es geht, werden wir gemeinsam mit unseren Partnern unser Möglichstes tun.
Unser Weg führte uns auch zu den Hunden, die schon länger im Canile untergebracht sind. Zu ihnen gehört der schöne Blaster. Er kam im Januar 2022 ins Canile, nachdem man ihn herrenlos herumstreunend aufgegriffen hatte. Zwischen Mitte September bis Mitte Februar ist jeweils Jagdsaison auf Sardinien, in denen „traditionell“ die „echten Männer“ ihrem blutigen Hobby frönen. Und wenn ein Hund dann nicht „richtig funktioniert“, wird er entweder getötet oder davongejagt. Und so wird es auch dem armen Blaster ergangen sein.
Er wird ihm weder bei seinem früheren Besitzer noch in der Zeit, als er ziellos unterwegs war, gut ergangen sein. Vermutlich hat er auch Misshandlungen über sich ergehen lassen müssen, denn anders ist nicht zu erklären, warum er so schüchtern ist. Im Canile wird er freundlich behandelt, und dennoch ist er Fremden gegenüber, wie wir es für ihn waren, sehr vorsichtig. Erst nachdem wir schon fast eine halbe Stunde bei ihm im Gehege waren und uns nur vorsichtig bewegten, wagte er es, etwas näher an Wolfgang heranzugehen und an seiner ausgestreckten Hand zu schnuppern.
Blaster tut uns sehr leid. Soll er wegen seiner Schüchternheit den Rest seines Lebens im Canile bleiben? Wir möchten ihm gern die Chance geben, dass er das Canile hinter sich lassen kann und Menschen findet, die bereit sind, ihn in ihre Familie aufzunehmen, die ihm engen Familienanschluss geben und geduldig die Sicherheit vermitteln, die er braucht, um Vertrauen zu fassen.
09. November 2024: Mitte Oktober 2024 waren wir wieder auf Team-Tour. Vier Tage lang wurden wir von engagierten Team-Mitgliedern begleitet, die unsere Partner und Hunde und Katzen kennenlernen bzw. wiedersehen wollten. Eine unserer Stationen war das Canile Arzachena, wo es neben schon bekannten Tieren auch etliche Neuzugänge gab.
Wir nahmen uns vor, auch unseren Senior Blaster zu besuchen. Er wartet leider noch immer auf ein warmes Plätzchen in einer Familie für seinen Lebensabend. Es war sehr berührend, als er sich unserer Kollegin näherte und offenbar seine Schüchternheit etwas abgelegt hat. Er war sehr an den Leckerchen interessiert und schnupperte neugierig an ihren Händen. Durch die positiven Erfahrungen mit den Mitarbeitern im Canile verknüpft er nun auch Gutes mit Menschen. Blaster lebt mit Hündin Dabi in einem Gehege, mit der er sich gut versteht. Unser Senior ist ein so schöner, freundlicher Rüde mit so viel Ausstrahlung. Nun ist er schon anderthalb Jahre im Canile – ihm läuft wirklich die Zeit davon. Wir wünschen uns für Blaster sehr, dass er noch einige Jahre in der Geborgenheit einer Familie verbringen darf.
Wenn Blaster Ihr Herz erwärmt und Sie ihm diese Chance geben möchten, freuen wir uns sehr über Ihre Nachricht.
19. Juli 2025: Blaster durfte auf seine deutsche Pflegestelle reisen.
23. Juli 2025:
Blaster musste viele Jahre im Tierheim auf Sardinien ausharren, ohne dass sich jemand für ihn interessierte. Umso schöner ist es, dass er nun endlich eine Pflegestelle in Deutschland gefunden hat - bei Menschen, die auch älteren Hunden eine Chance geben und ihr Herz am rechten Fleck haben.
Blaster ist ein ruhiger, freundlicher und sehr dankbarer Hund. Er drängt sich nicht in den Vordergrund, sondern beobachtet erst einmal vorsichtig, was um ihn herum passiert. In vielen Situationen ist er noch unsicher - kein
Wunder, denn das Leben außerhalb des Tierheims ist für ihn weitgehend neu. Aber er zeigt sich lernwillig, aufmerksam und bemüht, alles richtig zu machen. Man merkt ihm an, wie sehr er gefallen möchte und wie sehr er die kleinen Dinge des neuen Lebens schätzt.
Auf seiner Pflegestelle kommt Blaster mit den anderen Hunden und der Katze gut zurecht. Er ist sozial verträglich, sucht keinen Streit und genießt die Gesellschaft seiner Artgenossen. Er braucht nicht viel, um glücklich zu sein - ein ruhiges Umfeld, geduldige Menschen, die ihm Zeit lassen anzukommen, und liebevolle Zuwendung.
Blaster hat es so sehr verdient, endlich anzukommen. Er sucht ein liebevolles Zuhause, in dem er den Rest seines Lebens geborgen, beschützt und mit Würde verbringen darf. Wer ihm diese Chance gibt, bekommt einen treuen, sanften Begleiter, der mit leisen Tönen, aber umso mehr Herz verzaubert.
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Oder laden Sie hier den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen Sie ihn an die im Fragebogen angegebene Mailadresse.
Bitte nennen Sie immer den Namen Ihres Wunschhundes.