Diese beiden jungen Hunde gehören zu der Gruppe von Hundekindern, die wir schon vor einiger Zeit vorgestellt haben. (Es gehört noch ein weiterer Hund dazu, aber der ist nach wie vor noch zu scheu, eine Vermittlung in ein Zuhause macht derzeit noch keinen Sinn.)
Axa und Ascot stammen wie ihre Geschwister Adria, Aki, Akiko, Ala, Alma, April und Ariel aus einer schlimmen, für sardische Verhältnisse aber nicht ungewöhnlichen Situation. Drei Männer, die in erbärmlichen Umständen in der Campagna leben, haben drei Hündinnen. Keine war sterilisiert. Und als nun fast gleichzeitig mehr als zwanzig Welpen da waren, brach bei ihnen die Welt zusammen. Sie wollten sie dann alle in das nächstliegende Canile bringen.
Aber dort wurden sie abgewiesen - wegen Überfüllung. Und weiter entfernte Canile winken ebenfalls ab - nicht zuständig. Da das Grundstück - wie üblich - nicht eingezäunt ist, liefen die Kleinen natürlich alle frei herum, und immer wieder kam es an der nahen Landstraße zu mehreren brenzligen Situationen und Beinahe-Unfällen ... So erfuhren auch Paola und Pierpaolo davon, zumal das Geschehen sich nicht weit weg von ihnen abspielte. Und natürlich handelten sie sofort. Sie hätten es mit ihrem Gewissen nicht vereinbaren können, diese Situation zu ignorieren.
Nach und nach holten sie die Welpen also aus dieser schlimmen Umgebung heraus, und bei ihnen im Rescue waren sie dann in Sicherheit.
Und bevor wir es zu erwähnen vergessen: Natürlich wurden inzwischen alle drei Mutterhündinnen durch uns kastriert.
Während unserer Team-Projekttour Ende Oktober 2024 lernten wir dann auch Axa und Ascot kennen. Axa ist noch etwas zurückhaltend bei fremden Menschen, Ascot war schon wesentlich entspannter bei der Fotoaktion.
Wie schon ihre sieben Geschwister, die bereits in Deutschland sind und ihre Familien gefunden haben, sollen auch Axa und Ascot nun ihre Chance bekommen, das Rescue hinter sich lassen zu können.
Bei lieben Menschen, die sie an allen familiären Aktivitäten teilhaben lassen, werden Axa und Ascot sicherlich auch vollends auftauen und Vertrauen fassen.
Möchten Sie Axa oder Ascot das Traumzuhause für immer schenken?
14. Juni 2025: Ascot durfte auf seinen deutschen Pflegeplatz reisen.
03. Juli 2025:
Ascot hat sich in seiner Pflegestelle schnell eingelebt und zeigt dort jeden Tag ein bisschen mehr von seinem wunderbaren Wesen. Er ist ein ruhiger, angenehmer Begleiter, der mit seinem sanften Blick und seinem freundlichen Verhalten alle Herzen erobert. Anfangs schaut er sich neue Situationen
lieber erst einmal in Ruhe an - aber sobald er merkt, dass alles in Ordnung ist, ist er mit Freude und Neugier dabei.
In seiner Pflegefamilie lebt Ascot mit mehreren Hunden und auch Katzen
zusammen - und das völlig unkompliziert. Er geht freundlich auf seine tierischen Mitbewohner zu und bewegt sich sicher im Rudel. Die langen Spaziergänge durch die Natur liebt er sehr - hier blüht er richtig auf.
Gemeinsam mit seinem Pflegefrauchen und den anderen Hunden erkundet er neugierig die Umgebung, läuft entspannt an der Leine und genießt die gemeinsame Zeit in vollen Zügen.
Ascot ist ein ausgeglichener, feinfühliger Hund, der die Nähe seiner Menschen schätzt, dabei aber nicht aufdringlich ist. Er orientiert sich gerne an souveränen Menschen und wird mit etwas liebevoller Führung und Struktur ein wunderbarer Begleiter für Alltag und Freizeit werden.
Für Ascot wünschen wir uns ein Zuhause in eher ländlicher Umgebung, bei Menschen mit Herz, die seine ruhige, angenehme Art zu schätzen wissen. Er bringt die besten Voraussetzungen mit, um sich zu einem treuen Gefährten zu entwickeln er ist bereit für den nächsten Schritt.
Wo sind die Menschen, die Ascot in ihr Leben und ihr Herz lassen möchten?
Wenn Sie gerade auf der Suche nach einem neuen fellnasigen Familienmitglied sind und Ihnen bewusst ist, dass eine Adoption nicht nur viel Freude bedeutet, sondern auch Arbeit und große Verantwortung mit sich bringt, dann freuen wir uns auf Ihre Nachricht.
Wir vermitteln bundesweit.
Ihre Ansprechpartnerin für diese Vermittlung: Karin Söllner Fon: 09401 605830 (ab 17 Uhr) Mobil: 0179 7742733 E-Mail: karin.soellner@protier-ev.de
Oder laden Sie hier den Fragebogen für die Hundeadoption herunter, füllen Sie ihn aus und mailen Sie ihn an die im Fragebogen angegebene Mailadresse.
Bitte nennen Sie immer den Namen Ihres Wunschhundes.